Letzte Aktualisierung: |
15.04.2025 11:41:18
|
|
Anti-Yo
|
|
Analyt |
Einsendegefäß |
Analysenmaterial |
Normbereich |
Anti-yo L06 Autoantikörper Diagnostik
|
Serum-Monovette
|
Serum
|
NN = alters- und geschlechtsunabhängig,
AL = geschlechtsunabhängig,
F = weiblich,
M = männlich
T = Tag, W = Woche, M = Monat, J = Jahr
Sex |
Alter von |
Alter bis |
unt. NW |
|
ob. NW |
Einh. |
AL | 0 | 120 J | negativ | | | |
|
|
Information zu Anti-yo im Serum
|
Bearbeitungsfrequenz:
|
1x/Woche
|
Methode:
|
Immunoblot
|
Indikation:
|
V. a. paraneoplastisches neurologisches Syndrom
|
Pathophysiologischer Hintergrund:
|
Die gegen das Cytoplasma der Purkinje-Zellen gerichteten Autoantikörper sind in der Regel mit Tumoren, insbesondere mit Ovar-, Mamma- und Uterus-Karzinomen, aber auch mit Prostata-Karzinomen und Adenokarzinomen des Oesophagus, assoziiert. Sie führen zu einem paraneoplastischem Kleinhirn-Syndrom, welches in vielen Fällen klinisch dem Tumor voraus geht.
|
Hinweise:
|
Anti-Hu-, Anti-Yo und Anti-Ri-Autoantikörper werden in einem gemeinsamen Test (Antikörper gegen neuronale Antigene) erfasst.
|
Nicht akkreditierte Parameter sind mit 2 Sternen (**)
gekennzeichnet.
|
|
|